von Detlef Arendt | Nov 15, 2020 | Aus der Praxis
Denkmalförderung richtig beanspruchen Nicht nur Vermieter können die Steuervergünstigungen für Baudenkmäler nutzen. Auch Selbstnutzern steht mit § 10 f EStG eine entsprechende Fördermaßnahme für Instandhaltungsaufwand und Herstellungskosten zur Verfügung. Die...
von Detlef Arendt | Jun 25, 2020 | Kommentar
Nach dem Beschluss der Berliner Koalition vom 3. Juni 2020 werden die USt-Sätze zum 1. Juli 2020 von 19% auf 16% bzw. von 7% auf 5% gesenkt, um die Konjunktur zu stützen. Wenn selbst Teile der Wirtschaft diese Maßnahme kritisieren, können wir davon ausgehen, dass sie...
von Detlef Arendt | Jan 21, 2020 | Aktuell
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat zugunsten der Steuerzahler folgendes Urteil gefällt: „Für die gewaltsame Öffnung und für das Durchsuchen einer Garage mit dem Ziel, pfändbare Gegenstände aufzufinden, ist eine richterliche Anordnung erforderlich, wenn weder die...
von Detlef Arendt | Jan 21, 2020 | Aus der Praxis
Im Rahmen einer Umsatzsteuer-Sonderprüfung in NRW wurde bei der Differenzbesteuerung (§ 25a Umsatzsteuergesetz / UStG) eines Kfz-Händlers beanstandet, dass er beim Ankauf von Gebrauchtwagen anderer Händler Rechnungen erhalten hat, die keinen ausdrücklichen Hinweis...
von Detlef Arendt | Jan 21, 2020 | Kommentar
Die Bundesregierung hat den Solidaritätszuschlag (im Volksmund „Soli“) ab 2021 für ca. 90 Prozent der Steuerzahler abgeschafft. Das gilt nicht für Großverdiener (zu versteuerndes Einkommen über 96.409 Euro, bei Ehegatten 192.818 Euro), Sparer und...